Am 26. Januar 2025 findet zum zehnten Mal der bundesweite „Tag des Patienten“ statt, diesmal unter dem Motto: „Tag für Alle im Krankenhaus. Das Krankenhaus der Zukunft – so wünschen wir es uns!“ Der Tag stellt die Rechte und Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt.
Der Tag des Patienten, initiiert vom Bundesverband Patientenfürsprecher in Krankenhäusern e.V. (BPiK) und dem Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen e.V. (BBfG), zielt darauf ab, die Patientenrechte zu stärken und die Gesundheitskompetenz zu fördern.
Bedeutung der bayerischen Krankenhäuser
Die bayerischen Krankenhäuser spielen eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung des Freistaats Bayern. Mit ca. 350 Krankenhäusern und etwa 76.000 Betten versorgen sie jährlich rund 2,57 Millionen stationäre und drei Millionen ambulante Patienten. „Unsere Kliniken sind nicht nur Orte der medizinischen Versorgung, sondern auch Zentren der Patientenorientierung“, betont die stellvertretende Geschäftsführerin der BKG, Christina Leinhos. Und weiter: „Diese Zusage möchten wir auch weiterhin einhalten – auch wenn uns die Krankenhausreform vor enorme Herausforderungen stellt. Der Kostendruck für die Kliniken bleibt erhalten, die Bürokratie wächst weiter und es droht der Abbau von Versorgungsangeboten in der Fläche.“
Patientenfürsprecher als wichtige Anlaufstelle
Eine besondere Rolle kommt im Krankenhausalltag den Patientenfürsprechern zu. Sie dienen als unabhängige Ansprechpartner für Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen und tragen damit zur Verbesserung der Patientenzufriedenheit bei. „Patientenfürsprecher sind das Bindeglied zwischen Patienten und Klinik. Sie helfen Anliegen und Beschwerden konstruktiv zu lösen und die Qualität unserer Leistungen stetig zu verbessern“, erklärt Maria Gruber, Geschäftsbereichsleiterin Personal, Organisation und Bildung der BKG. Die Mehrheit der Bayerischen Kliniken arbeitet bereits mit unabhängigen Patientenfürsprecher zusammen.
Gewährleistung der Patientensicherheit
Auch die Sicherheit der Patientinnen und Patienten hat in bayerischen Krankenhäusern höchste Priorität. Dabei geht es nicht nur um medizinische Versorgung, sondern auch um Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, um verständliche Kommunikation und barrierefreie Zugänge zu allen Bereichen im Krankenhaus. Bayerische Krankenhäuser setzen auf umfassende Qualitäts- und Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Risikomanagement und Fehlermeldesystemen.
Aktivitäten zum Tag des Patienten
Am 26. Januar 2025 finden in vielen bayerischen Krankenhäusern Informationsveranstaltungen, Vorträge und Aktionen statt. Patientinnen und Patienten sowie Besucher haben die Möglichkeit, sich über ihre Rechte zu informieren, mit klinischen Experten zu sprechen und Einblicke in die Arbeit der Patientenfürsprecher zu gewinnen. Die Bayerische Krankenhausgesellschaft freut sich, wenn viele Bürgerinnen und Bürger die Angebote der teilnehmenden Krankenhäuser nutzen.